← Band 2: Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft

 

Anatomie eines Trending Topics

Methodische Ansätze zur Visualisierung von Retweet-Ketten

Axel Bruns & Theresa Sauter
 

Berlin, 2015
DOI 10.17174/dcr.v2.7 (SSOAR)

Zusammenfassung: Social Media dienen immer häufiger als Disseminationsmechanismen für Medieninhalte. Auf Twitter ermöglicht besonders die Retweet-Funktion den schnellen und weitläufigen Transfer von Nachrichten. In diesem Beitrag etablieren neue methodische Ansätze zur Erfassung, Visualisierung und Analyse von Retweet-Ketten. Insbesondere heben wir hervor, wie bestehende Netzwerkanalysemethoden ergänzt werden können, um den Ablauf der Weiterleitung sowohl temporal als auch spatial zu erfassen. Unsere Fallstudie demonstriert die Verbreitung des Videoclips einer am 9. Oktober 2012 spontan gehaltenen Wutrede der australischen Premierministerin Julia Gillard, in der sie Oppositionsführer Tony Abbott als Frauenhasser brandmarkte. Durch die Erfassung von Hintergrunddaten zu den jeweiligen NutzerInnen, die sich an der Weiterleitung des Videoclips beteiligten, erstellen wir ein detailliertes Bild des Disseminationsablaufs im vorliegenden Fall. So lassen sich die wichtigsten AkteurInnen und der Ablauf der Weiterleitung darstellen und analysieren. Daraus entstehen Einblicke in die allgemeinen Verbreitungsmuster von Nachrichten auf Twitter.
 

 


Prof. Dr. Axel Bruns ist Professor am ARC Centre of Excellence for Creative Industries and Innovation, Queensland University of Technology, Brisbane, Australien

Dr. Theresa Sauter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ARC Centre of Excellence for Crea- tive Industries and Innovation, Queensland University of Technology, Brisbane, Australien


Bruns, A., & Sauter, T. (2015). Anatomie eines Trending Topics: Methodische Ansätze zur Visualisierung von Retweet-Ketten. In A. Maireder, J. Ausserhofer, C. Schumann, & M. Taddicken (Hrsg.), Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft (S. 141-161). doi: 10.17174/dcr.v2.7


Diese Publikation erscheint Open Access und ist lizensiert unter Creative Commons Attribution 4.0 (CC-BY 4.0).
Die persistente Langzeitarchivierung erfolgt mit Hilfe des Social Science Open Access Repository sowie der Registrierungsagentur für Sozial- und Wirtschaftsdaten da|ra.