← Band 8: Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien

 

„Entmystifizierung“ digitaler Medien durch ein alternatives Unterrichtsformat?

Die Vermittlung digitaler Kompetenzen in der Schule

Francine Meyer & Monika Taddicken
 

Berlin, 2021
DOI 10.48541/dcr.v8.5 (SSOAR)

Zusammenfassung: Der Umgang mit digitalen Medien und die Vermittlung entsprechender Medienkompetenzen spielt im schulischen Kontext eine immer größere Rolle. Hierbei wird u. a. auf schulextern entwickelte Formate zurückgegriffen, bei denen häufig der Fokus auf den informatischen bzw. technologiebezogenen Aspekten liegt. Dabei stellt sich vordergründig die Frage, wie wirksam solche Formate sind; hintergründig ist zu klären, welche Kompetenzen zu digitalen Medien hier vermittelt werden bzw. werden sollen. In diesem Beitrag wird das von Wissenschaft im Dialog initiierte Projekt Make Your School – Eure Ideenwerkstatt untersucht. Anhand von qualitativen Interviews mit Lehrkräften wird ermittelt, welche Kompetenzdimensionen das Format adressiert. Mithilfe eines theoretischen Abgleichs kann offengelegt werden, dass Voraussetzungen für die Kompetenzvermittlung geschaffen werden können, die in Bezug auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit und ein Verständnis von digitalen Medien bedeutend sind.
 

 


Francine Meyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Braunschweig

Prof. Dr. Monika Taddicken leitet das Institut für Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Braunschweig


Meyer, F., & Taddicken, M. (2021). „Entmystifizierung“ digitaler Medien durch ein alternatives Unterrichtsformat? Die Vermittlung digitaler Kompetenzen in der Schule. In M. Seifert & S. Jöckel (Hrsg.), Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien. Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen? (S. 89-103). https://doi.org/10.48541/dcr.v8.5


Diese Publikation erscheint Open Access und ist lizensiert unter Creative Commons Attribution 4.0 (CC-BY 4.0).
Die persistente Langzeitarchivierung erfolgt mit Hilfe des Social Science Open Access Repository sowie der Registrierungsagentur für Sozial- und Wirtschaftsdaten da|ra.